Um den Schülerinnen und Schülern in Freistunden oder als Recherche-Auftrag während des Unterrichts Zugang zu Rechnern zu gewährleisten, stehen ihnen unabhängig von den Rechnerräumen eigene Geräte in den Gebäudeteilen A und D zur Verfügung. Heute wurden vier Rechner ausgemustert und …
Im April nahm die Klasse 10d unter Leitung von Herrn Thorsten Molter am Europa-Quiz „Jugend in Europa“ des rheinland-pfälzischen Landtages teil. Das jährlich durchgeführte Quiz richtet sich an die Klassenstufen 10-12 in Rheinland-Pfalz, sowie in den rheinland-pfälzischen europäischen Partnerregionen Oppeln …
Marius Frohn hat am Landeswettbewerb “Schüler experimentieren” (der Juniorsparte von “Jugend forscht”) in Ingelheim teilgenommen und erhielt den zweiten Preis im Fachgebiet Mathematik/Informatik. Damit hat auch in diesem Jahr wieder ein Nachwuchswissenschaftler vom Gymnasium Hermeskeil die Region Trier in diesem …
Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler des GymHerm erfolgreich am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen. Die Gruppe aus den Klassen 10b/ 10c hatten bereits im letzten Jahr einen dritten Platz erzielt und gingen in diesem Schuljahr mit Motivation und Spass …
Die Informatikräume verfügen nun über sogenannte Dokumentenkameras. Mit Ihnen können Vorlagen, z.B. Schülerarbeiten oder individuelle Lösungen der Hausaufgaben ohne Verwendung eines Rechners direkt über den Beamer projeziert und besprochen werden (links im Bild: Schwanenhals der Kamera in Informatik-3).
Das Gymnasium Hermeskeil setzt seine erfolgreiche Jugend forscht-Tradition fort und konnte beim Regionalwettbewerb in Trier erneut unter Beweis stellen, dass es zu den Hochburgen für Mathematik und Informatik in der Region Trier gehört. Acht Schüler der “Jugend forscht”-AG (mit Schwerpunkt: …