Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) zusammen mit dem Network of Educators in Science and Technology (NEST) hat gleich neun rheinland-pfälzische Schüler mit dem internationalen MIT/NEST 2024 Student Award für ihre Leistungen beim Wettbewerb „Jugend forscht“ ausgezeichnet: Martha Hewer, Tobit …
Noten in Abhängigkeit von Bezugsnormen Auch beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Koblenz war das Gymnasium Hermeskeil erfolgreich. Das Team Martha Hewer, Tobit Hewer und Johanna Schillo untersuchten Noten und Lernerfolge bei unterschiedlichen Bezugsnormen. Ihre Untersuchungen zeigten, dass schwächere Schüler durch …
Das Gymnasium Hermeskeil setzt seine erfolgreiche Jugend forscht-Tradition fort und konnte auch in diesem Jahr beim Regionalwettbewerb in Trier unter Beweis stellen, dass es zu den MINT-Hochburgen in der Region Trier gehört. Sechs Schülerinnen und Schüler der „Jugend forscht“-AG (mit …
„Wer sich für Mathematik, Informatik, die Naturwissenschaften und Technik (MINT) begeistert, der oder die kann Lösungen für viele große und kleine Probleme unserer Zeit finden – und hat ganz nebenbei auch beste Berufsaussichten“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig beim Empfang …
Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) zusammen mit dem Network of Educators in Science and Technology (NEST) hat gleich acht rheinland-pfälzische Schüler mit dem internationalen MIT/NEST 2023 Student Award für ihre Leistungen beim Wettbewerb „Jugend forscht“ ausgezeichnet: Clara Bäuml, Lina …
Lina Brittner und Laura Elwert vom Gymnasium Hermeskeil haben erfolgreich am Landeswettbewerb „Schüler experimentieren“ (der Juniorsparte von „Jugend forscht“) in Ingelheim teilgenommen. Sie erhielten den 1. Preis im Fachgebiet Mathematik/Informatik und damit den Landessieg mit ihrer Arbeit „Verteilung von Primzahlen“. …