Am 29. November 2024 fand in der Bibliothek des Gymnasiums Hermeskeil der Workshop “Demokratie braucht Demokraten” statt. Der Workshop war die Auftaktveranstaltung der schuleigenen Demokratietage im Jahr 2025, die von den Fachschaften der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer Sozialkunde, Geschichte und Erdkunde gestaltet …
Ein Beitrag von Justin Leonhard (MSS 13) Im Rahmen des Geschichtsunterrichts besuchten die Geschichtskurse der MSS 13 am Dienstag, den 12.12.2023, gemeinsam die Gedenkstätte KZ Hinzert. Das Ziel der Exkursion war es, an die im Unterricht behandelten Themen anzuknüpfen und …
Am 9. Mai 2022 hatte der Förderverein Gedenkstätte KZ Hinzert e.V. anlässlich des Tages der Befreiung vom Nationalsozialismus zu einer Aufführung des Theaterstücks „Ein ganz gewöhnlicher Jude“ im Dokumentationshaus der Gedenkstätte eingeladen. Die Schülerinnen und Schüler der Geschichtskurse der MSS …
Kurz nach den Sommerferien unternahm die gesamte MSS 13 des Gymnasiums Hermeskeil im Zuge des Geschichtsunterrichtes am Mittwoch, dem 14. August 2019, eine Tagesexkursion nach Siersthal in Frankreich. Dort befindet sich das Festungswerk Simserhof, welches als viertgrößtes Festungswerk der Maginot-Linie …
Am Montag, dem 1. April, hielt Heinz Ganz-Ohlig in der Bibliothek einen Vortrag mit dem Titel „Juden im Gaumusterdorf – Auf den Spuren ehemaliger jüdischer Nachbarn in Hermeskeil“. In diesem gewährte der Autor, der selbst einst Schüler des Gymnasiums war, …
Kurz vor den Osterferien unternahmen die gesamte Jahrgangsstufe 9 sowie der Leistungskurs Geschichte der MSS 11 des GymHerm im Zuge des Geschichtsunterrichtes am Montag, dem 15. April 2019, eine Tagesexkursion nach Verdun/Frankreich. Die zehnmonatige Schlacht von Verdun, auch als „Hölle …