(Hermeskeil/Trier.) Achtklässler des Gymnasiums Hermeskeil bieten bis zu den Herbstferien Führungen durch die Wanderausstellung „Jüdisches Trier“ in ihrer Schulbibliothek an. Mit Projektarbeiten haben sie sich darauf intensiv vorbereitet. Von Ursula Schmieder Das Thema Judentum stand zunächst ganz regulär auf dem Unterrichtsplan. …
Am Mittwoch, dem 8. August, eröffnete Herr Düpre gemeinsam mit Frau Jeanne Bakal, der Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde in Trier, die Ausstellung „Das jüdische Trier“. Auf 12 von Ralf Kotschka entwickelten RollUpps wird die wechselvolle Geschichte jüdischen Lebens und jüdisch-christlichen …
Trier würdigt in diesem Jahr den 200sten Geburtstag seines wahrscheinlich berühmtesten Sohnes, Karl Marx, mit einer großen Landesausstellung in den Trierer Museen. Im Rheinischen Landesmuseum, dem Stadtmuseum Simeonstift und dem Karl-Marx-Haus werden Leben, Wirken und Wirkung des Universalwissenschaftlers Karl Marx …
Kurz vor Schuljahresende unternahm die gesamte Jahrgangsstufe 12 des GymHerm im Zuge des Geschichtsunterrichtes am Montag, dem 11. Juni, eine Tagesexkursion nach Vogelsang IP in der Eifel. Die Anlage Vogelsang bei Schleiden weist eine über 80-jährige, bewegte Geschichte auf. Zur …
Hermeskeil. Die Historikerin Erika Rosenberg berichtet im Gymnasium Hermeskeil über „Schindlers Liste“. Die Schüler lernen: Der Film war nicht ganz korrekt. (urs) Was ist wahr? Was wird – und warum – verschwiegen? Mit Fragen wie diesen gewann die Historikerin Erika Rosenberg-Band …
(red.) Mit dem Leben und Wirken von Emilie und Oskar Schindler, letzterer vor allem bekannt durch den Hollywood-Film „Schindlers Liste“, beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der MSS11 und des Geschichte-LKs der MSS13 am erstmals stattfindenden Demokratietag des Gymnasiums Hermeskeil. …