ein Bericht von Anna Düpre, MSS 12 „Ich bin Deutscher und bleibe Deutscher, aber ich war auch immer Europäer und habe als solcher gefühlt.“ Dieses von Konrad Adenauer beschriebene Gefühl, europäisch zu sein, durfte der Sozialkunde-Leistungskurs der MSS 12 in …
Juniorwahl 2024 Das Gymnasium Hermeskeil hat im Zuge der diesjährigen Europawahl zum wiederholten Male an der Juniorwahl, Deutschlands größtem Schulprojekt zur politischen Bildung, teilgenommen. Seit 1999 gibt es die Möglichkeit, dass Schülerinnen und Schüler in der Woche vor der eigentlichen …
Ein Beitrag von Anna Düpre (MSS 12) Am 25. November 2023 treffen sich mehrere Rechtsextremisten in der Villa Adlon in Potsdam. Eine Collectiv-Recherche führt dazu, dass die Inhalte und Teilnehmer dieses geheimen Treffens veröffentlicht werden. Unter anderem: Der bekannte Rechtsextremist Martin …
Debattieren für Demokratiekompetenzen – Workshop „Jugend Debattiert“ Ein Beitrag von Anna Düpre (MSS 12) Wie kann ich meine Meinung ausdrücken? Wie kann ich passende Argumente dafür finden und was hat das mit Demokratie zu tun? Mit all diesen Fragen starteten die 98 Schülerinnen …
Besuch der Landtagsabgeordneten am Gymnasium Hermeskeil Ein Beitrag von Anna Düpre (MSS 12) Am Montag, den 18.12.2023, besuchten fünf Abgeordnete des rheinland-pfälzischen Landtags das Gymnasium Hermeskeil zu einer moderierten Diskussionsrunde über aktuelle politische Themen, die der Sozialkunde-Leistungskurs der MSS 12 im Rahmen der Demokratietage …
Der 2003 in Rheinland-Pfalz eingeführte Schulbesuchstag des Landtags ist inzwischen eine wichtige Veranstaltung im Rahmen der politischen Bildung von Schülerinnen und Schülern geworden. Traditionell finden die Besuchstermine am 9. November jeden Jahres statt. Von der Möglichkeit, Abgeordnete einzuladen, machten das …